Syn. der Art: Verbascum lichnitis orthographische Variante
Verbascum kanitzianum SIMK. & WATZL.
Verbascum lychnitis L. var. kanitzianum (SIMK. & WATZL.) MURB.
(= Weiße Mehlige Königskerze)
Natürliche Vorkommen: Großbritannien, von der nördlichen Hälfte von Spanien bis Russland (europäischer Teil und westliches Sibirien), bis Kasachstan und bis zum nördlichen Kaukasus sowie Marokko; eingebürgert in Dänemark, Schweden und im Baltikum; eingebürgert oder eingeschleppt in Kanada (Ontario) und in den USA (Nordwesten); angebaut in Weißrussland; nicht in Portugal, Irland, Norwegen, Finnland, auf den Balearen, auf Korsika, Sardinien und Sizilien, in Griechenland (außer den Ionischen Inseln), auf Zypern und in der Türkei
Lichte Wälder, Waldlichtungen, Kahlschläge, Wald- und Wegränder sowie Halbtrockenrasen; auf meist trockenen, warmen, kalkreichen Steinverwitterungsböden oder auf leicht sandigen Böden; planar bis subalpin